| 
		     http://rubinghsoftware.de/projects/adc_doku/ 
		 | 
| Projekt | |
| Software-Architektur- und Design-Dokumentation für DSP-Software für ein Radar-Fahrerassistenzgerät | |
| Für | |
| 
	Ingenieurdienstleister Manu-Dextra GmbH, Nürnberg  — Einsatz bei ADC (Automotive Distance Control Systems GmbH), Lindau/Bodensee (einem Teil der Firma Continental)  | |
| Datum | |
| Sep 2006 - Dez 2007 | |
| Hintergrund | |
| Die Software auf den zwei Microcontrollern (Renesas M32192) in diesem Radar-Sensor-Gerät berechnete aus den rohen Radar-Daten die Position und Geschwindigkeit der (nähesten) im vom Radarbündel durchzogenen Raumabschnitt sich befindenden Objekte. Die Software (ANSI C) war strikt modularisiert in separate Software-Komponenten, einigermassen ähnlich zu C++ Klassen. (Diese Komponenten entsprachen weitgehend dem automotive AUTOSAR Standard.) | |
Neben einige DSP-Softwareentwicklung, 
hat meine Hauptaufgabe bei ADC bestanden aus Dokumentation, nämlich:
Software-Architektur-Dokumentation sowohl für das Radar-Gerät insgesamt als auch separat für die Architektur der auf allen Geräten benutzten Basis-Software-Komponenten.
Design-Dokumentation für die Boot-loader-Software auf beiden Microcontrollern im Radar-Sensor-Gerät, und für die "Application Control" Komponente, zuständig für die Überwachung und zeitliche Steuerung der zyklischen Datenverarbeitung im Radar-Gerät.